Arbeiten mit dem Datability Migration Framework – Interview mit Thomas Willi
Thomas, Du hast vor zwei Jahren mit dem Datability Migration Framework (DMF) bei der Krankenversicherung Sanitas die Daten des bestehenden Rechnungsprüfungssystems nach Adcubum adClaims Processing migriert.
Wie ist die Datenmigration gelaufen?
Die Datenmigration konnte zum Einführungszeitpunkt zu voller Zufriedenheit des Auftraggebers durchgeführt werden.
Was waren die grössten Herausforderungen?
Es gibt viele fachliche Regeln bzw. fachliche Spezialitäten wie z.B. Rechnungsstrukturen oder Gutsprachenkonstellationen, die vom Legacy-System in die Syrius Datenstruktur transformiert werden müssen. All diese Regeln zu erfassen und in die Transformationslogik einzubinden stellt die grösste Herausforderung dar.
Was waren die wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Transformation?
Zum einen die Kenntnis über das Zielsystem Syrius. Ich durfte schon einige Transformationen im Syrius-Umfeld durchführen. Zum anderen war mir das DMF eine sehr grosse Hilfe. Damit konnte ich die fachlichen Regeln, die notwendig waren, um die vorhandenen Daten in die Ziel-Struktur von Syrius umzuwandeln, zusammen mit den Business Engineers in einer leicht anzuwendenden Semantik erfassen und DMF hat daraus die Transformations-SQL-Scripts automatisch erstellt. So konnte ich mich auf die Transformationsregeln konzentrieren und nicht auf die Erstellung und Verwaltung der SQL-Scripts. Das hat den ganzen Prozess sehr effizient gemacht. Aufgrund der grossen zu verarbeitenden Datenmenge, konnte enorm von der Möglichkeit profitiert werden, Regeln generisch zu definieren und so mehrfach zu verwenden.
Wie hast Du DMF kennengelernt?
Für die Datentransformation empfahl Adcubum das DMF zu verwenden. Die Experten von Datability installierten das DMF und gaben mir eine Einführung in der Anwendung dessen. Nach ein paar wenigen Tagen hatte ich den Umgang mit DMF gut im Griff, da es sehr strukturiert aufgebaut und für mich als SQL Developer und Datenmigrations-Spezialist sehr intuitiv anzuwenden ist.
Was waren die Key Erfolgsfaktoren für den Umgang mit DMF?
Das DMF lernte ich als ein komplettes und sehr mächtiges Werkzeug für eine Datentransformation/-migration kennen. Das „Regelbuch“ basiert auf Excel. Damit konnte ich sehr einfach umgehen.
Die Ausführungskomponenten werden auf der Migrationsumgebung direkt in der Oracle-Datenbank installiert. Somit musste keine zusätzliche Software angeschafft werden und ich konnte mit der Datenmigration sofort starten. Wenn doch noch ein Problem beim Umgang mit DMF entstanden ist, konnte mir Datability sofort helfen, das Problem zu lösen.
Würdest Du DMF weiterempfehlen?
Auf jeden Fall. Gerne würde ich in einem weiteren Projekt mit DMF arbeiten. Es machte mir wirklich Freude erleben zu dürfen, wie ich mit dem Datability Migration Framework in so kurzer Zeit so viel erreichen konnte.
Vielen Dank für das Interview.
Mehr zum DMF erfahren Sie hier … Das Datability Migration Framework (DMF)